2024-P-203 Grundlagenmodul 1
Beginn | Do., 05.09.2024, 08:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Jan Ditzhaus
Nadine Broer |
Die Teilnehmenden lernen die Definition des Begriffes „sexualisierte Gewalt“ nach dem Kirchenschutzgesetz (KGSsG) kennen und erwerben ein grundlegendes Verständnis für die individuellen Grenzen zum Nähe- und Distanzempfinden. Sie üben, die Grundlagen des KGSsG und den öffentlichen Gesetzesgrundlagen differenziert zu betrachten und die Unterschiede zu benennen. Die Teilnehmenden erlangen ein grundlegendes Wissen über die unterschiedlichen Risikofaktoren, die Übergriffe und sexualisierte Gewalt auf unterschiedlichen Ebenen begünstigen, sowie Kenntnisse über Täterstrategien. Sie erlernen die Schritte der Meldung, um einen Verdacht, eine Beobachtung oder eine erhaltene Information über die Ausübung von sexualisierter Gewalt sachlich zu dokumentieren und an zuständige Stellen weiterzuleiten. Erstes Wissen über präventive Maßnahmen, wie das erweiterte Führungszeugnis, die Selbstverpflichtungserklärung und den Verhaltenskodex, wird vermittelt.
Informationen zum generellen Aufbau der Schulungen, sowie Handouts und weitere Arbeitsmaterialien finden Sie unter:
Schulungen & Handouts - Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn (kirche-iserlohn.de)
Triggerwarnung!
In dieser Schulung geht es um sexuelle und sexualisierte Gewalt sowie Beispiele zu diesen Themen. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte seien Sie achtsam, wenn das bei Ihnen der Fall ist.
Kursort
ist barrierefrei
Adresse:
Piepenstockstr. 27
58636 Iserlohn
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
05.09.2024
|
Uhrzeit:
08:30 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Piepenstockstr. 27,
Varnhagenhaus - großer Saal
|